Stellenausschreibungen beim "Aufbruch" e.V.

 



Selbsthilfeunterstützer (m/w/d) für pflegende Angehörige

Der „Aufbruch" e. V. als sozialer Träger im Jerichower Land engagiert sich seit 1991 im Bereich der Suchthilfe und Prävention. Wir stehen für Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit und ein humanistisches Menschenbild. Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege bildet eine Säule unserer Arbeit im Rahmen einer Informations-, Beratungs- und Selbsthilfeberatungsstelle für pflegende Angehörige.

Für unsere Selbsthilfekontaktstelle -Pflege- suchen wir eine/n engagierte/n und selbständig arbeitenden Mitarbeiter (m/w/d) für die folgenden Einsatzorte:

- 1 Mitarbeiter (m/w/d) für 39288 Burg bei Magdeburg

- 1 Mitarbeiter (m/w/d) für 39340 Haldensleben

Erforderliche Qualifikation:

Berufsabschluss bzw. Studium als Sozialarbeiter, Erzieher, Altenpfleger oder Kauffrau/-mann

Gesundheitswesen (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss.


Download Stellenangebot: hier


Selbsthilfeunterstützer (m/w/d) GESUNDHEIT für Burg & Genthin

Der „Aufbruch" e. V. als sozialer Träger im Jerichower Land engagiert sich seit 1991 im Bereich der Suchthilfe und Prävention. Wir stehen für Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit und ein humanistisches Menschenbild. Die Selbsthilfekontaktstelle bildet eine wichtige Säule unserer Arbeit. Mittlerweile haben sich verschiedenste Selbsthilfegruppen im Jerichower Land organisiert.

Für unsere Selbsthilfekontaktstelle -Gesundheit- suchen wir eine/n engagierte/n und selbständig arbeitenden Mitarbeiter (m/w/d)!

Die Selbsthilfekontaktstelle Jerichower Land ist erste Anlaufstelle für alle Selbsthilfeanliegen im Landkreis und fungiert dort als Wegweiser im System der (psycho-)sozialen Hilfsangebote. Als zentraler Orientierungspunkt bietet die Kontaktstelle Informationen rund um bestehende Selbsthilfegruppen in der Region und berät bzw. unterstützt Betroffene und deren Angehörige.

Die Selbsthilfearbeit ist sehr vielfältig, denn in der Selbsthilfe geht es nicht nur um den Umgang mit einer Erkrankung bzw. einem Problem, sondern um kompetentes fachliches Handeln. Dazu braucht es „Generalistentum", da die Förderung der Selbstbestimmung und der Eigeninitiative von Selbsthilfeinteressierten und Selbsthilfeengagierten im Zentrum der Arbeit steht. Das erfordert Offenheit, verschiedene Herangehensweisen, Organisations- und Kooperationsgeschick.

 

Zudem sind Kenntnisse und Erfahrungen aus pädagogischen und/oder psychologischen Berufsbereichen wünschenswert. Es ist erforderlich, die Struktur und die Angebote der gesundheitlichen und (psycho-)sozialen Versorgung in der Region zu kennen. Soziale, kommunikative und reflexive Kompetenzen sind in der Selbsthilfearbeit ebenfalls von großem Vorteil.


Download Stellenangebot: hier


Initiativbewerbung

Gern können Sie sich auch initiativ bei uns bewerben.

"Aufbruch" e.V.
- Verein für Suchthilfe & Prävention -